Jacob Edelstein
GEBURT
Geburtsdatum
1903
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr, Geburtsort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118969587 (24. September 2020)
TOD
Todestag
1944
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Todesort, Todesjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118969587 (24. September 2020)
KONTAKTE
Art
Sonstiger Kontakt
Von
ca. 12. Juni 1942/04. November 1942
Bis
ca. 12. Juni 1942/04. November 1942
Anmerkung
Heinrich Stahl „became deputy chairman of the camp’s Judenrat under Jacob Edelstein“.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Jacob Edelstein und Heinrich Stahl
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.
REPRESSIONEN
Inhaftierungen
Jacob Edelstein war im Ghetto Theresienstadt inhaftiert
Inhaftiert mit
Quelle
Referenz: Inhaftierung von Jacob Edelstein im Ghetto Theresienstadt
Ball-Kaduri, Kurt Jakob: Heinrich Stahl. In: Skolnik, Fred (Hg.): Encyclopaedia Judaica. Second Edition, Vol. 19. Som – Tn, Second Edition New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 157, hier: S. 157.