Isaak Hirsch (Naphtali Simon)
1836 –
1899
Isaak Hirsch (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (23. November 2022)
Pseudonyme und Kürzel
Naphtali Simon
Quelle
Referenz: Pseudonym
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (11. Oktober 2016)
Ausgeübt bis
1879
Quelle
Referenz: Beruf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (11. Oktober 2016)
Ausgeübt von
1879
Anmerkung
Isaak Hirsch gab von 1883 bis 1888 die Zeitschrift „Jeschurun“ heraus.
Quelle
Referenz: Beruf und Tätigkeit für „Jeschurun“
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (23. November 2022)
Ausgeübt von
1879
Anmerkung
Ab 1879 war Isaak Hirsch nur noch als Journalist und Schriftsteller tätig.
Quelle
Referenz: Beruf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (11. Oktober 2016)
GEBURT
Geburtsdatum
1836
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (11. Oktober 2016)
TOD
Todestag
1899
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/137580495 (11. Oktober 2016)
FAMILIE
Ehe
Quelle
Referenz: Ehe von Martha & Isaak Hirsch
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Kinder
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.
Eltern
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Hirsch, Karl Jakob: Karl Jakob Hirsch, 1892–1952. (Ausstellungskatalog). Akademie der Künste, Berlin, 5. Feb. – 5. März 1967. Stadtbüchereien Hannover, 2. – 30. April 1967. Theatermuseum Clara Ziegler Stiftung München, 14. Mai – 11. Juni 1967. Herausgegeben von Brauer, Ilse/Huder, Walther. Berlin: Akademie der Künste 1967, S. 19.
Enkel
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 373.