Irma Hoffmann (geb. Oplatka)
09.02.1883 Kostelec nad Labem –
1944 Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Irma Hoffmann (Ehename)
Quelle
Referenz: Ehename, Irma Hoffmann
Erstellt
08. März 1992
Wo erstellt
Jerusalem
Link
Irma Oplatka (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname; Irma Oplatka
Erstellt
08. März 1992
Wo erstellt
Jerusalem
Link
GEBURT
Geburtsdatum
09. Februar 1883
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Irma Hoffmann
Erstellt
08. März 1992
Wo erstellt
Jerusalem
Link
TOD
Todestag
1944
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Irma Hoffmann
Erstellt
08. März 1992
Wo erstellt
Jerusalem
Link
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
05. Juni 1904
Ort der Trauung
Anmerkung
Camill Hoffmann heiratete seine Nichte, was einen familiären Skandal auslöste. Irma Oplatka war die Tochter von Camills Schwester Johanna Hoffmann.
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Camill und Irma Hoffmann, geb. Oplatka
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/ppn119361973.html (30. März 2020)
Zitierweise
Künzel, Franz Peter, „Hoffmann, Camill“ in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 403 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119361973.html#ndbcontent
Kinder
Quelle
Referenz: Irma Hoffmann ist die Mutter von Edith Hoffmann-Yapou
Erstellt
08. März 1992
Wo erstellt
Jerusalem
Link
Enkel
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Camill Hoffmann (Onkel)
Anmerkung
Irma Hoffmann war Camill Hoffmanns Nichte. 1904 heiratete das Paar.
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Quellenart
Online-Quelle
Link
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Hrdlořezy 315, Prag – Praha (Prag) (bis 24.04.1942)
Beschreibung
Wohnort/ Meldeadresse