Irma Hoffmann (geb. Oplatka)

Quelle
Referenz: Ehename, Irma Hoffmann
Quelle
Referenz: Geburtsname; Irma Oplatka
Geburtsdatum
09. Februar 1883
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Irma Hoffmann
Todestag
1944
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Irma Hoffmann
Geschlossen
05. Juni 1904
Ort der Trauung
Anmerkung
Camill Hoffmann heiratete seine Nichte, was einen familiären Skandal auslöste. Irma Oplatka war die Tochter von Camills Schwester Johanna Hoffmann.
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Camill und Irma Hoffmann, geb. Oplatka
Zitierweise
Künzel, Franz Peter, „Hoffmann, Camill“ in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 403 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119361973.html#ndbcontent
Quelle
Referenz: Irma Hoffmann ist die Mutter von Edith Hoffmann-Yapou
Anmerkung
Irma Hoffmann war Camill Hoffmanns Nichte. 1904 heiratete das Paar.
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Beschreibung
Wohnort/ Meldeadresse
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.