Hugo Wolff

04.10.1863 Berlin03.12.1938 Berlin
Hugo Wolff
Quelle
Referenz: Name, Titel

Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1934. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1934, S. 1439.

Anmerkung
Augenarzt, Sanitätsrat
Quellen
Referenz: Anmerkungen: Sanitätsrat

Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1936. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1936, S. 3016.

Referenz: Beruf, Anmerkungen

Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1934. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1934, S. 1439.

Geburtsdatum
04. Oktober 1863
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 830, Nr. 57
Erstellt
06. Dezember 1938
Wo erstellt
Standesamt Wedding von Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 830, Nr. 57
Urkundennummer: 2160
Todestag
03. Dezember 1938
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und Sterbeort
Benennung
P Rep. 830, Nr. 57
Erstellt
06. Dezember 1938
Wo erstellt
Standesamt Wedding von Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 830, Nr. 57
Urkundennummer: 2160
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Auf der Todesurkunde vermerkte Adresse.
Beschreibung
Wohnort / Meldeadresse
Anmerkung
Diese Adresse wurde 1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkt.

Hugo Wolff: Die Vorlagerung des Musc. levator palp. sup. mit Durchtrennung der Insertion. Zwei neue Methoden gegen Ptosis congenita. Separat-Abdruck aus dem Archiv für Augenheilkunde. Wiesbaden: J. F. Bergmann Verlag 1895.

Hugo Wolff: Neue Mitteilung über die Photographie des direkten umgekehrten Augengrundbildes. 1906.

Bis
20. Mai 1935
Sondergenehmigung erhalten
ja
Anmerkung
„[D]arf rein wiss[enschaftlich] veröff[entlichen]“.
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss und Sondergenehmigung
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.