GND Nummer
Hilde Stein-Zobeltitz
15.11.1895 Berlin –
1963
Hilde Stein-Zobeltitz (Ehename)
Ab
20. Mai 1919
Quelle
Referenz: Beginn der Namensführung, durch Ehe erhalten
Benennung
P Rep. 804, Nr. 435
Erstellt
20. Mai 1919
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 435: StA Berlin III, 1919/395
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/127107045 (07. November 2023)
Hilde Helene Johanna Berta von Zobeltitz (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname
Benennung
P Rep. 804, Nr. 435
Erstellt
20. Mai 1919
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 435: StA Berlin III, 1919/395
Quelle
Referenz: Beruf
Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Landespostdirektion Berlin, 1956. 1956, S. 609.
GEBURT
Geburtsdatum
15. November 1895
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsdatum
Benennung
P Rep. 804, Nr. 435
Erstellt
20. Mai 1919
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 435: StA Berlin III, 1919/395
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 550, Nr. 90
Erstellt
16. November 1895
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Anmerkung
StA Charlottenburg 1895/3668.
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 550, Nr. 90: Urkundennr. 743/1879 (StA Berlin III)
TOD
Todestag
1963
Begräbnisort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Begräbnisort
Datenbank
Link
https://de.findagrave.com/memorial/258611950/hilde-stein-von_zobeltitz (07. November 2023)
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
20. Mai 1919
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Eheschließung von Hilde Stein-Zobeltitz und Friedrich Richard Stein, Datum, Ort
Benennung
P Rep. 804, Nr. 435
Erstellt
20. Mai 1919
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 435: StA Berlin III, 1919/395
Eltern
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 550, Nr. 90
Erstellt
16. November 1895
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Anmerkung
StA Charlottenburg 1895/3668.
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 550, Nr. 90: Urkundennr. 743/1879 (StA Berlin III)
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 550, Nr. 90
Erstellt
16. November 1895
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Anmerkung
StA Charlottenburg 1895/3668.
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 550, Nr. 90: Urkundennr. 743/1879 (StA Berlin III)
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kaiserin-Augusta-Allee 6, Berlin-Moabit
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse mit dem Zusatzvermerk „bei Kunze“.
WERKE
Prosa
Hilde Stein-Zolbeltitz/Hans von Wolzogen: Der Mann mit der gläsernen Maske. Berlin: August-Scherl-GmbH 1932, 223 S.
Hilde Stein von Zobelitz: Gebiebter oder Kamerad? In: Scherl's Magazin, Berlin, 8. Jg., Nr. 1 1932, S. 63–64.
Weitere Sachtexte
H. Stein von Zobeltitz: Französisch, wie es nicht im Wörterbuch steht Ernstes im Plauderton 1943. Bruxelles: Edition Espes 1940, 141 S.
GND Nummer
Szenische Texte
Hilde Stein-Zobeltitz: Winnetou und die Goldgräberbande. Deutschlandsender vom 14. Oktober 1934.
Beteiligte
Regisseur
Genre
Dramatischer/Szenischer Text (Hörspiel)
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 06.03.1935)
Mitgliedsnummer
4556
Bis
06. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Hilde Stein-Zobeltitz
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
SEKUNDÄRLITERATUR
von Zobelitz, Fedor: Ich hab so gern gelebt. Lebenserinnerungen. Berlin: Ullstein 1934, 256 S.