Helene Lucie von Holwede
Quelle
Referenz: Schreibweise: Helene Lucie Holwede
Benennung
P Rep. 804, Nr. 405
Erstellt
23. Dezember 1910
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 405: Urkundennr. 905/1910 (StA Berlin III)
Pseudonyme und Kürzel
Lucie Höflich
Quelle
Referenz: Beruf (Regisseurin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118963805 (14. Juni 2019)
Quelle
Referenz: Beruf (Schauspielerin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118963805 (14. Juni 2019)
GEBURT
Geburtsdatum
20. Februar 1883
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 804, Nr. 405
Erstellt
23. Dezember 1910
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 405: Urkundennr. 905/1910 (StA Berlin III)
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118963805 (14. Juni 2019)
TOD
Todestag
1956
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118963805 (14. Juni 2019)
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
23. Dezember 1910
Ort der Trauung
Geschieden
Mai 1917
Quelle
Referenz: Eheschließung von Anton Mayer und Helene Lucie Holwede
Benennung
P Rep. 804, Nr. 405
Erstellt
23. Dezember 1910
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 405: Urkundennr. 905/1910 (StA Berlin III)
KONTAKTE
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Lucie Höflich und Margarete Eloesser
Olbrich, Horst: Margarete Eloesser. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 7–13, hier: S. 10.
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Freundschaft zwischen Lucie Höflich und Arthur Eloesser
Olbrich, Horst: Margarete Eloesser. In: Czier, Uwe/Olbrich, Horst (Hg.): Berlin – Riga. Margarete Eloesser und Gertrud Epstein – Zwei Dichterinnen – vergessen und ermordet. Kassel: Deutsches Riga-Komitee 2018, S. 7–13, hier: S. 10.