Helene Homeyer
22.05.1898 München –
13.10.1996 Dießen am Ammersee
Helene Homeyer (Hauptname)
Helene Simon-Eckardt (Geburtsname)
GEBURT
Geburtsdatum
22. Mai 1898
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Helene Homeyer
Quelle
Maas, Utz: Homeyer, Helene. In: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945
Quellenart
Online-Quelle
Link
Beteiligt
Rolle
Autor
TOD
Todestag
13. Oktober 1996
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten, Helene Homeyer
Quelle
Maas, Utz: Homeyer, Helene. In: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945
Quellenart
Online-Quelle
Link
Beteiligt
Rolle
Autor
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Keithstraße 14, Berlin-Tiergarten
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 04.02.1937)
Bis
04. Februar 1937
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Helene Homeyer
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
EMIGRATION
Emigration ab 1938
Zeitpunkt
1938
Station
Quelle
Referenz: Emigrationsjahr/Exilland, Helene Homeyer
Quelle
Maas, Utz: Homeyer, Helene. In: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945
Quellenart
Online-Quelle
Link
Beteiligt
Rolle
Autor