Helene Gronemann (geb. Breslau)
Helene Breslau (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Gebutsname
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 180.
Helene Gronemann (Ehename)
Quelle
Referenz: Ehename
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 180.
FAMILIE
Ehe
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Selig und Helene Gronemann
Benennung
GRONEMANN, Selig, Dr.
Datenbank
Link
https://steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=2197&suchename=gronemann (02. November 2020)
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.
Kinder
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 180.
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Benennung
GRONEMANN, Selig, Dr.
Datenbank
Link
https://steinheim-institut.de:50580/cgi-bin/bhr?id=2197&suchename=gronemann (02. November 2020)
Anderswo publiziert
Das „Biographische Handbuch der Rabbiner“ ist 2007 – 2009 im Verlag K. G. Saur, Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co KG, erschienen.