Heinz Rein

09.03.1906 Berlin16.01.1991 Baden-Baden
Heinz Rein (Hauptname)
Quelle
Referenz: Pseudonym Reinhard Andermann (Heinz Rein)
Beteiligte
Quelle
Referenz: Beruf: Bankkaufmann, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. 2017, S. 753.

Quelle
Referenz: Beruf: Journalist, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. In: Rein, Heinz: Heinz Rein, Finale Berlin, Neuauflage Frankfurt am Main: Schöffling & Co. 2017, S. 753⁠–⁠759, hier: S. 753.

Geburtsdatum
09. März 1906
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Heinz Rein
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
16. Januar 1991
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Heinz Rein
Quellenart
OPAC DLA Marbach
Link
Beschreibung
Wohnort/ Meldeadresse
Anmerkung
1935 war hier Heinz Rein gemeldet.
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Adresse bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939.
Beruf
Quelle
Referenz: Banklehre, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. 2017, S. 753.

Beruf
Anmerkung
Heinz Rein berichtete schwerpunktmäßig über Fußball.
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Sportjounalist, Heinz Rein
Quellenart
Online-Quelle
Anmerkung
Erschien in Welt Online am 22.04.2015
Arbeitgeber
Entlassung
ja
Grund der Entlassung
Öffentliche Kritik an seinem Werk „Die neue Literatur. Versuch eines ersten Querschnitts“
Quelle
Referenz: Mitarbeiter des Kulturellen Beirats, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. 2017, S. 753.

Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Erich Kästner und Heinz Rein
Quellenart
OPAC DLA Marbach
Link
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
Lizenzausgabe
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Auflage
Auflage
Lizenzausgabe
GND Nummer
Auflage
Auflage
Lizenzausgabe
GND Nummer
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
19. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Heinz Rein
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Grund
Jüdische Herkunft
Anmerkung
Das Berufsverbot trat zu 1934 ein.
Quelle
Referenz: Berufsverbot, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. 2017, S. 753.

Quelle
Referenz: Inhaftierung, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. 2017, S. 753.

Quelle
Referenz: Ableisten von Zwangsarbeit, Heinz Rein

Raddatz, Fritz J.: Fritz J. Raddatz, Nachwort. 2017, S. 753.

Heuenkamp, Ursula: Unterm Notdach. Nachkriegsliteratur in Berlin 1945–1949. Berlin: Erich Schmidt 1996.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.