Heinz Pol (geb. Pollack)

Ab
1924
Quelle
Referenz: Name, Beginn der Namensführung
Bis
1924
Quelle
Referenz: Geburtsname, Ende der Namensführung
Referenz: Schreibweise: Heinrich Jakob Pollak

Kratz-Ritter, Bettina: Beradt, Charlotte. In: Dick, Jutta/Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert : Lexikon zu Leben und Werk. Hamburg: Rowohlt 1993, S. 48⁠–⁠50, hier: S. 48.

Quelle
Referenz: Pseudonym
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1901
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1972
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Geschlossen
1924
Geschieden
1933
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Charlotte Berendt (geb. Aron) und Heinz Pol, Jahr der Eheschließung, Jahr der Scheidung

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 80.

Art
Liebesbeziehung
Quelle
Referenz: Kontakt von Charlotte Beradt und Heinz Pol, Art

Kratz-Ritter, Bettina: Beradt, Charlotte. In: Dick, Jutta/Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert : Lexikon zu Leben und Werk. Hamburg: Rowohlt 1993, S. 48⁠–⁠50, hier: S. 48.

Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Heinz Pol gehörte zu den Freunden und Bekannten, mit denen Martin Beradt im Exil in New York in Kontakt stand.
Quelle
Referenz: Kontakt von Martin Beradt und Heinz Pol, Anmerkungen, Art

Beradt, Charlotte: Martin Beradt. In: Spalek, John M./Strelka, Joseph (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. 83⁠–⁠96, hier: S. 91.

Quelle
Referenz: Beschreibung, Jahr

Kratz-Ritter, Bettina: Beradt, Charlotte. In: Dick, Jutta/Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert : Lexikon zu Leben und Werk. Hamburg: Rowohlt 1993, S. 48⁠–⁠50, hier: S. 48.

Entzogen
ja
Quelle
Referenz: Staat, Jahr

Kratz-Ritter, Bettina: Beradt, Charlotte. In: Dick, Jutta/Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert : Lexikon zu Leben und Werk. Hamburg: Rowohlt 1993, S. 48⁠–⁠50, hier: S. 48.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.