Heinrich Samter

07.09.1862 Zielona Góra23.11.1939 Berlin
Heinrich Samter (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name: Heinrich Samter
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Vollständiger Name: Heinrich Erich Marthens Samter
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Pseudonym: Erich Marthens
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Beruf: Astrophysiker
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Lehrerberuf

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 129.

Geburtsdatum
07. September 1862
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Heinrich Samter
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
23. November 1939
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten, Heinrich Samter
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Ehe zwischen Henriette und Heinrich Samter

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 130.

Quelle
Referenz: Arthur Samter ist der Sohn von Heinrich Samter

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 129.

Quelle
Referenz: Bernhard Samter ist der Sohn von Heinrich Samter.

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 130.

Quelle
Referenz: Elsbeth Samter ist die Tochter von Heinrich Samter

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 130.

Quelle
Referenz: Heinrich Samter ist der Sohn von Rabb. Dr. L. Samter.

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 129.

Beschreibung
Wohnort
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Adresse bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939.
Fachrichtung
Universität
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Anmerkung
Die Promotion trug den Titel „Theorie des Gausschen Pendels mit Rücksicht auf die Rotation der Erde“.
Quelle
Referenz: Promotion: Heinrich Samter
Quellenart
DNB
Link
Fachrichtungen
Zugelassen
ja
Zugelassen
ja
Zugelassen
ja
Zugelassen
ja
Quelle
Referenz: Studium der Naturwissenschaften

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 129.

Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Samter unterrichtete u.a. an der Jüdischen Knabenschule in der Großen Hamburger Straße
Quelle
Referenz: Anstellungen an Schulen: Heinrich Samter

Becker, Monika/Friedmann, Roland/Schindler, Anja: Juden in Treptow. Sie haben geheißen wie ihr heißt. Berlin: Ed. Hentrich 1993, S. 129.

Heinrich Samter: Über die Berechnung von Mondorten durch mechanische Quadratur. In: Astronomische Nachrichten. Astronomical notes, Berlin, 225. Jg., Nr. 7 1925, S. 13.

Heinrich Samter (Hg.): Das Reich der Erfindungen. Berlin: Verlagsanstalt Urania 1896, 1027 S.

Heinrich Samter: Theorie des Gausschen Pendels mit Rücksicht auf die Rotation der Erde. Greifswald: F. W. Kunike 1886.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.