Hedwig Leibetseder
31.03.1900 –
07.11.1989
Hedwig Leibetseder (Hauptname)
Quelle
Referenz: Beruf, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle
GEBURT
Geburtsdatum
31. März 1900
Quelle
Referenz: Geburtstag, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle
TOD
Todestag
07. November 1989
Quelle
Referenz: Todestag, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Rudolstädter Straße 11, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer angegebene Meldeadresse.
MITGLIEDSCHAFTEN
Leninistische Organisation (ab 1933)
Organisation
Grund
Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur
Von
1933
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft „Neu Beginnen“, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
27. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Listeneintrag, Hedwig Leibetseder
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Inhaftierungen
Inhaftierung zu einer Zuchthausstrafe (ab 1936)
Quelle
Referenz: Inhaftierung, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Österreich
Quelle
Referenz: Staatsangehörigkeit, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle
EMIGRATION
Emigration ab 1939
Zeitpunkt
1939
Station
Großbritannien (ab 1939)
Quelle
Referenz: Emigration, Hedwig Leibetseder
Quellenart
Online-Quelle