Harry Torczyner (Naftali Hirts Tur-Sinai)

1886 Lwiw1973 Jerusalem
Quelle
Referenz: Geburtsname
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Quelle
Referenz: Name und Schreibweisen
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Quelle
Referenz: Beruf (Dozent)
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Quelle
Referenz: Beruf (Hochschullehrer)
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Quelle
Referenz: Beruf (Philologe)
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Geburtsdatum
1886
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in der heutigen Ukraine
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Todestag
1973
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Benennung
Ṭur-Sinai, Naftali Hirts
Link
Art
Freundschaft,
Beruflicher Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt von Ismar Elbogen und Naftali Hirts Tur-Sinai, Art des Kontaktes

Rosenthal, E.I.J.: Ismar Elbogen and the New Jewish Learning. In: Leo Baeck Institute Year Book. 1963, S. 3⁠–⁠28, hier: S. 8.

Art
Von
ca. 1924/1930
Von
ca. 1924/1930
Quelle
Referenz: Kontakt von Regina Jonas und Harry Torczyner, Zeitraum des Kennenlernens, Art des Kontaktes

Klapheck, Elisa: Regina Jonas. Die weltweit erste Rabbinerin. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2003, S. 43.

Art
Lehrer-Schüler-Verhältnis,
Anmerkung
"When I was in Israel the first time I visit him as an old man."
Anmerkung
„A brilliant, brilliant Semitic linguist [...] but he suggested to me, take Syriac. I'd never even heard that Syriac existed. So I did, ich habs gelernt [I learned it], theorists, et cetera.“
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Manfred Swarsensky und Naftali Hirts Tur-Sianai
Benennung
Manfred Swarsensky: Oral History
Erstellt
1980
Rezensionen

J. Elbogen: Die Bibel in einem Bande. Die Heilige Schrift. Auf Veranlassung der Jüdischen Gemeinde Berlin herausgegeben von Harry Torczyner. Verlag J. Kauffmann, Frankfurt a. Main. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 36 vom 05. September 1937, S. 11.

J. Elbogen: Die Heilige Schrift. Die Heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Vierter Band: Ketubim, Schrifttum. Verlag J. Kauffmann, Frankfurt a. 1937, 573 Seiten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 8.

I. Elbogen/I. Elbogen: Die heilige Schrift. Nebiim Rischonim Volksgeschichte. Frankfurt a. Main. J. Kauffmann Verlag. 1935. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 5.

J. Elbogen: Die heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Auf Veranlassung der Jüdischen Gemeinde Berlin herausgegeben von Harry Torczyner. Dritter Band: Nebiim Aharonim. Die Gottbegeisteten. Frankfurt, J. Kauffmann, 1936. 498 Seiten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1937, S. 4.

Ismar Elbogen: Neue Bibelübersetzung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 3 vom 20. Januar 1935, S. 5.

Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4⁠–⁠5.

Auflagenhöhe
Auflagenhöhe
300
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.