Hans Wolff

13.04.1888 Guben03.06.1959 Monterey
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 222, Nr. 63
Erstellt
13. März 1918
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 222, Nr. 63: Urkundennr. 124/1918
Geburtsdatum
13. April 1888
Geburtsort
Anmerkung
Stadt im Kreis Spree-Neiße, Brandenburg
Quelle
Referenz: Geburtsdatum & -ort
Benennung
P Rep. 222, Nr. 63
Erstellt
13. März 1918
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 222, Nr. 63: Urkundennr. 124/1918
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
03. Juni 1959
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum & -ort
Zusatz
California Death Index, 1940-1997. Sacramento, CA, USA
Erstellt
03. Juni 1959
Wo erstellt
Monterey, CA
Art
Urkunde
Nummer
California Death Index: 1940-1997
Konversion von
jüdisch
Ab
31. Oktober 1935
Quelle
Referenz: Konfession
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geschlossen
13. März 1918
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Eheschließung
Benennung
P Rep. 222, Nr. 63
Erstellt
13. März 1918
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 222, Nr. 63: Urkundennr. 124/1918
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Aud den Einreisedokumenten in die USA angegebene Adresse.

Hans Wolff: Dämmerstunde. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 1 vom 15. Januar 1935, S. 5.

Hans Wolff: Einmal bestimmt! In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 1 vom 15. Januar 1935, S. 5.

Hans Wolff: Zwischen Ewigkeit und Ewigkeit ... In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 18. Jg., Nr. 1 vom 15. Januar 1935, S. 5.

GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Zeitpunkt
1940
Stationen
New York City (ab 11.03.1938)
Oslo (bis 1940)
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Emigration
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Stationen: New York, Ankunft
Zusatz
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at and Departing from Ogdensburg, New York, 5/27/1948 - 11/28/1972
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
NAID: 4477230
Microfilmnummer: T715
Link
Referenz: Stationen: Oslo, Abreise, Ankunft in New York (08.03.1940)
Benennung
Records of District Courts of the United States
Zusatz
Declarations of Intention For Citizenship, 1/19/1842 - 10/29/1959
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
National Archives Identifier (NAID): 4713410
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.