Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Joachim-Friedrich-Straße 20, Berlin-Halensee
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Witzeschreiber (ab 1908)
Rewald, Hans: Es hat geklingelt. Berlin: Landesarchiv Berlin 1925, S. o. S.
Zeichner und Karikaturist
WERKE
Sammelbände
Hans Rewald: Es hat geklingelt. 1. Aufl., Berlin: Landsberg Verlag 1925, 111 S.
Hans Rewald: Lindström Künstler in der Karikatur. Zeichnungen von Hans Rewald. Erste Folge. Berlin. 1929.
Artikel, Aufsätze, Essays
H. R. [d. i. Hans Rewald]: Tagung des Zionistischen Ortsverbandes. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 39 vom 25. September 1938, S. 14.
Verschiedenes
H. Rewald: Vorsicht! In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 29 vom 11. Juli 1933, S. 454.
H. Rewald: Der faule Apfel steckt an. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 34 vom 15. August 1933, S. 533.
H. Rewald: Lang, lang ist's her. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 37 vom 05. September 1933, S. 583.
H. Rewald: Weinlaune. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 37 vom 05. September 1933, S. 585.
H. Rewald: Idiosynkrasien. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 39 vom 19. September 1933, S. 623.
H. Rewald: Auflehnung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 43 vom 17. Oktober 1933, S. 675.
H. Rewald: Abkürzungen. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 694.
H. Rewald: Botanik. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 703.
H. Rewald: Nur der Irrtum ist das Leben. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 696.
H. Rewald: Schwarzhörer. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 691.
H. Rewald: Zustand. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 44 vom 24. Oktober 1933, S. 694.
H. Rewald: In vino veritas. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 47 vom 14. November 1933, S. 740.
H. Rewald: Kunst und Natur. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 47 vom 14. November 1933, S. 740.
H. Rewald: Telephonieren und nicht verzweifeln. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 50 vom 05. Dezember 1933, S. 794.
H. Rewald: Körperverletzung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 51 vom 12. Dezember 1933, S. 814.
H. Rewald: St. Moritz. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 51 vom 12. Dezember 1933, S. 810.
H. Rewald: Cosi fan tutte. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 52 vom 19. Dezember 1933, S. 831.
H. Rewald: Pech. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 52 vom 19. Dezember 1933, S. 831.
H. Rewald: Variatio delectat. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 38. Jg., Nr. 52 vom 19. Dezember 1933, S. 823.
H. Rewald: Allegro ma non troppo. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 51 1934, S. 810.
H. Rewald: Begeisterung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 10 1934, S. 155.
H. Rewald: Capriccioso. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 5 1934, S. 70.
H. Rewald: Crescendo. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 8 1934, S. 126.
H. Rewald: Darwin. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 49 1934, S. 781.
H. Rewald: Das Opernglas. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 1 vom 01. Januar 1934, S. 5.
H. Rewald: Der Witwer. Illustriert von Hans Rewald. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 34 1934, S. 543.
H. Rewald: Eifersucht. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 11 1934, S. 175.
H. Rewald: Ernüchterung. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 51 1934, S. 810.
H. Rewald: Gedächtnisschwäche. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 10 1934, S. 155.
H. Rewald: Hilft alles nichts. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 49 1934, S. 781.
H. Rewald: Kleine Gespräche. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 6 1934, S. 90.
H. Rewald: Letzte Worte. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 10 1934, S. 155.
H. Rewald: Phryne. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 49 1934, S. 783.
H. Rewald: Sauerstoff. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 16 1934, S. 255.
H. Rewald: Der Tiefblick. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 3 vom 09. Januar 1934, S. 47.
H. Rewald: Nächstenliebe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 39. Jg., Nr. 3 vom 09. Januar 1934, S. 47.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 21.06.1935)
DEPORTATION
Deportation in das Ghetto Theresienstadt (17.03.1943)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Deportation in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz (06.10.1944)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Becker, Felix/Thieme, Ulrich (Hg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Leipzig: Seemann 1950.
Becker, Felix/Thieme, Ulrich/Vollmer, Hans (Hg.): Thieme-Becker-Vollmer-Gesamtregister. Register zum Allgemeinem Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, hg. v. Ulrich Thieme, Felix Becker und Hartmut Vollmer. Teil 2: Künstlerische Berufe. München: Saur 1997.