Hans Reichmann

03.03.1900 Inowrocław24.05.1964 Wiesbaden
Quelle
Referenz: Name
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/120431459 (04. Dezember 2018)
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Jurist
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/120431459 (04. Dezember 2018)
Geburtsdatum
03. März 1900
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Todestag
24. Mai 1964
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Anmerkung
Hans Reichmann starb unerwartet auf einer Reise nach Deutschland.
Quelle
Referenz: Sterbedatum und -ort
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Geschlossen
April 1930
Quellen
Referenz: Ehe

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 592.

Referenz: Monat der Eheschließung

Heinsohn, Kirsten: Verteidiger des Liberalismus. Eva G. Reichmann (1897–1998) und der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. In: Reichmann, Eva G.: Die Flucht in den Hass. Die Ursachen der deutschen Judenkatastrophe. Herausgegeben von Heinsohn, Kirsten, Neuausgabe Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 2021, S. 323⁠–⁠350, hier: S. 326.

Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Jurist
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Arbeitsort
Quelle
Referenz: politische Arbeit im Centralverein
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Anmerkung
Hans Fritz Abraham war am 09.11.1938 im Büro des Centralvereins bei Hans Reichmann.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Hans Fritz Abraham und Hans Reichmann
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Gegenstand
Musik von Ludwig van Beethoven und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Quelle
Referenz: Holländer-Gedenkfeier

Dr. M. E.: C.-V.-Gedenkstunde für Ludwig Holländer. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 15 (09.04.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 2, hier: S. 2.

Inhaftierungsort
Anmerkung
„Am 12. Juli 1936 kamen die ersten 50 Häftlinge aus Esterwegen in Oranienburg an.“ [Der Ort des Terrors, Bd. 3. S. 21.]
Quelle
Referenz: Inhaftierung im KZ Sachsenhausen im November 19388

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 86.

Zielort
Anmerkung
„Am 12. Juli 1936 kamen die ersten 50 Häftlinge aus Esterwegen in Oranienburg an.“ [Der Ort des Terrors, Bd. 3. S. 21.]
Quelle
Referenz: Derportation in das KZ Sachsenhausen im November 1938

Schütze, Wilma: Eva Reichmann. Plädoyers für jüdisches Leben im frühen NS-Deutschland. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 71⁠–⁠86, hier: S. 86.

Wildt, Michael (Hg.): Deutscher Bürger und verfolgter Jude. Novemberpogrom und KZ Sachsenhausen 1937 bis 1939, eigeleitet und bearb. v. Michael Wildt. München: R. Oldenbourg Verlag 1998.

Veranstaltung
Gegenstand
Musik von Ludwig van Beethoven und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Gewürdigt
Quelle
Referenz: Gedenken für Ludwig Holländer

Ohne Autor: Jüdisches Gemeindeblatt, Jg. 26, N° 15 (12.04.1936). Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 1936.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.