Hans Metz

21.09.1875 Minden12.08.1943 Ghetto Theresienstadt
Hans Metz (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name
Benennung
Fam. Metz
Anmerkung
Die Informationen stammen aus der auf der Seite hinterlegten PDF-Datei.
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Metz Hans Armin: Todesfallanzeige, Ghetto Theresienstadt
Art
Behördliche Dokumente
Geburtsdatum
21. September 1875
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Westfalen
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Todestag
12. August 1943
Sterbeort
Anmerkung
„Für die Ghettobewohner […] war Theresienstadt ein Zwangsaufenthalt, der sich in den Bedingungen kaum von einem KZ unterschied. In Erinnerungen wie in der Literatur wird Theresienstadt deshalb oft – aber zu Unrecht – als Konzentrationslager bezeichnet. […] Die Deportation deutscher und österreichischer Juden nach Theresienstadt – Evakuierungstransporte wurden sie genannt – begann am 2. Juni 1942.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 457f.] Die Kleine Festung wurde bereits im Juni 1940 als „Filiale des berüchtigten Prager Gestapo-Gefängnisses Pankrác in Betrieb genommen.“ [Der Ort des Terrors, Band 9, 451.]
Quelle
Referenz: Sterbedatum und -ort
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Quellenart
Online-Quelle
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.