Hans Lutz
geb. 03.01.1885
in Wrocław (Breslau)
Hans Lutz (Hauptname)
Dr. jur. Hans Lutz
Quelle
Referenz: Doktortitel
Benennung
P Rep. 161, Nr. 161
Erstellt
26. Oktober 1921
Wo erstellt
Berlin-Schöneberg
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 161
Quelle
Referenz: Beruf (Rechtsanwalt)
Benennung
P Rep. 161, Nr. 161
Erstellt
26. Oktober 1921
Wo erstellt
Berlin-Schöneberg
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 161
GEBURT
Geburtsdatum
03. Januar 1885
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Benennung
P Rep. 161, Nr. 161
Erstellt
26. Oktober 1921
Wo erstellt
Berlin-Schöneberg
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 161
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
26. Oktober 1921
Ort der Trauung
Anmerkung
Vorgänger: Schöneberg (4106612-1)
Nachfolger: Berlin-Tempelhof-Schöneberg (7571571-5)
Quelle
Referenz: Eheschließung
Benennung
P Rep. 161, Nr. 161
Erstellt
26. Oktober 1921
Wo erstellt
Berlin-Schöneberg
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 161
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Nymphenburger Straße 10, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
1935 von der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Nymphenburger Straße 2, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Auf der Urkunde seiner Hochzeit vom 26. Oktober 1921 vermerkte Wohnadresse.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 09.03.1935)
Bis
09. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79