Hans Bodlaender
geb. 13.09.1880
in Brzeg
Hans Bodlaender (Hauptname)
Dr. med. Dr. Hans Bodlaender
Quelle
Referenz: Name
Referenz: Titel (Dr. med.)
Bellmann, Julia/Krischel, Matthis/Moll, Friedrich/Scholz, Albrecht/Schultheiss, Dirk (Hg.): Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Berlin: Henschel Verlag 2011.
Referenz: Titel (Dr.)
Benennung
Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918: Dr. Hans Bodländer
Zusatz
Train-Ersatz-Abteilungen, Militär-Bäcker-Abteilungen
Erstellt
ca. 1914/1918
Wo erstellt
Würzburg
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Band: 19656
Kriegsrangliste: Bd. 4
Kriegsrangliste: Bd. 4
GEBURT
Geburtsdatum
13. September 1880
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Niederschlesien
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918: Hans Bodländer
Zusatz
Train-Formationen, Lazarette und Sanitätseinheiten: Sanitäts-Kompanien
Erstellt
ca. 1914/1918
Wo erstellt
Bayern
Art
Behördliche Dokumente
TOD
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Der 07.10.1941 ist das Datum des Baubeginns des Konzentrationslagers.
Quellen
Referenz: Ermordung im KZ Majdanek
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Tauentzienstraße 4, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
In der RSK-Ausschlussliste vom März 1935 wird dies als Meldeadresse angegeben.
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Deutsches Heer
Land
Deutsches Reich
Ränge
Train-Ersatz-Abteilungen, Militär-Bäcker-Abteilungen
Sanitäts-Kompanie
Quellen
Referenz: Kriegsteilnahme, Rolle: Train-Ersatz-Abteilungen, Militär-Bäcker-Abteilungen
Benennung
Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918: Dr. Hans Bodländer
Zusatz
Train-Ersatz-Abteilungen, Militär-Bäcker-Abteilungen
Erstellt
ca. 1914/1918
Wo erstellt
Würzburg
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Band: 19656
Kriegsrangliste: Bd. 4
Kriegsrangliste: Bd. 4
Referenz: Rolle: Sanitätskompanie
Benennung
Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918: Hans Bodländer
Zusatz
Train-Formationen, Lazarette und Sanitätseinheiten: Sanitäts-Kompanien
Erstellt
ca. 1914/1918
Wo erstellt
Bayern
Art
Behördliche Dokumente
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 02.03.1935)
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
DEPORTATION
Deportation ab Berlin (13.06.1942)
Zielort
Anmerkung
Mitte April 1942 wurden erstmalig etwa 250 Jüdinnen und Juden im Vernichtungslager Sobibor ermordet, die formale Auflösung des Lagers wurde von Seiten der SS Anfang November 1943 mitgeteilt.
Quelle
Referenz: Deportationsdaten
Deportation
Zielort
Anmerkung
Der 07.10.1941 ist das Datum des Baubeginns des Konzentrationslagers.
Quelle
Referenz: Deportationsdaten