Hanns Peter Swarzenski
GEBURT
Geburtsdatum
30. August 1903
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. Oktober 1920
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Hanns Peter Swarzenski
Quelle
Eintrag zu Swarzenski, Hanns (Peter). In: Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Exil 1933-1945. Online-Datenbank. De Gruyter. 02.09.2019.
Quellenart
Online-Quelle
Link
Anmerkung
Ursprünglich veröffentlicht in: Deutsche Biographische Enzyklopädie. München: K. G. Saur, 1995-2003.
TOD
Todestag
22. Juni 1985
Sterbeort
Anmerkung
Ort bei München
Quelle
Referenz: Todesdaten, Hanns Peter Swarzenski
Quelle
Eintrag zu Swarzenski, Hanns (Peter). In: Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Exil 1933-1945. Online-Datenbank. De Gruyter. 02.09.2019.
Quellenart
Online-Quelle
Link
Anmerkung
Ursprünglich veröffentlicht in: Deutsche Biographische Enzyklopädie. München: K. G. Saur, 1995-2003.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Sächsische Straße 12, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse mit dem Zusatzverweise „unbek[annt] verz[ogen]“.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
19. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Hanns Peter Swarzenski
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79