Hannah Arendt

14.10.1906 Hannover04.12.1975 New York City
Hannah Arendt (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name, Titel
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftstellerin)
Quelle
Referenz: Beruf (Philosophin)
Quelle
Referenz: Beruf (Politologin)
Geburtsdatum
14. Oktober 1906
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum, Geburtsort
Todestag
04. Dezember 1975
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum, Todesort
Organisation
Grund
Mitbegründung des LBI
Gründungsmitglied
teilweise
Von
1955
Anmerkung
„The Leo Baeck Institute was founded in 1955 by leading German-Jewish émigré intellectuals including Martin Buber, Max Grunewald, Hannah Arendt and Robert Weltsch, who were determined to preserve the vibrant cultural heritage of German-speaking Jewry that was nearly destroyed in the Holocaust.”
Quelle
Referenz: Mitbegründung des Leo Baeck Instituts, Zitat
Benennung
About LBI
Nummer
Archivsignatur: AR 7185 / MF 491 / Box 1 / Nr. 36
Link
https://www.lbi.org/about/ (08. Juli 2022)
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Freundschaft Julie Vogelstein und Hannah Arendt

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 447.

Art
Freundschaft
Anmerkung
Arendt und Grumach lernten sich kennen, als Grumach das Realgymnasium in Königsberg besuchte. Die beiden verband eine lebenslange Freundschaft.
Quellen
Referenz: Information in der Anmerkung

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 496.

Referenz: Kontakt zwischen Arendt und Grumach

Schüler-Springorum, Stefanie: Die jüdische Minderheit in Königsberg, Preussen. 1871–1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1996, S. 216.

Art
Freundschaft
Von
ca. 1940/1945
Quelle
Referenz: Art des Kontaktes
Referenz: Beginn der Freundschaft

Arendt, Hannah/Lutz, Ursula/Nordmann, Ingeborg (Hg.): Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen. Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil-Mendelssohn und Helen Wolff. 2017, S. 887.

Referenz: Kontakt Beradt - Ahrendt

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 104.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.