Gustav Landauer (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Buchhändler)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Herausgeber)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Redakteur)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Theaterkritiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Übersetzer)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Politiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Dramatiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1870
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
TOD
Todestag
1919
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118569074 (07. Dezember 2022)
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Erich Mühsam und Gustav Landauer
Wolzogen, Hanna Delf von: Mühsam, Erich. In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 381–382, hier: S. 381.
Anmerkung
Richard Dehmel stellte Franz Oppenheimer und Gustav Landauer vor.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Dehmel und Landauer
Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 12.
Art
Politischer Kontakt
Anmerkung
Während seines Studiums in München stand Leo Hirsch „stark unter dem Einfluss von Gustav Landauer u. seinem Kreis“, wie Hirschs Mutter später schrieb.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Leo Hirsch und Gustav Landauer
Benennung
Ordner „Leo Hirsch“
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Art
Politischer Kontakt
Anmerkung
Richard Dehmel stellte Franz Oppenheimer und Gustav Landauer vor.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Oppenheimer und Landauer
Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 12.
Art
Beruflicher Kontakt
Von
Februar 1919
Bis
Mai 1923
Von
Februar 1919
Bis
Mai 1923
Anmerkung
Gustav Landauer schrieb einen oder mehrere Artikel für die von Moritz Lederer herausgegebene Zeitung „Der Revolutionär“.
Quelle
Referenz: Kontakt von Moritz Lederer und Gustav Landauer
Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 22.