Gustav Burchard (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 4. Brech – Carle. München: K. G. Saur 1996, S. 360 - 364.
Pseudonyme und Kürzel
Gerson Gustav B.
GEBURT
Geburtsdatum
13. Dezember 1859
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 4. Brech – Carle. München: K. G. Saur 1996, S. 360 - 364.
TOD
Todestag
15. Dezember 1937
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und -ort
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 4. Brech – Carle. München: K. G. Saur 1996, S. 360 - 364.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Südwestkorso 3, Berlin-Friedenau
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
In der RSK-Ausschlussliste wird diese Meldeadresse von Gustav Burchard vermerkt (Juni 1935).
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 15.06.1935)
Bis
15. Juni 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ausschluss
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80