Gotthold Ephraim Lessing

1729 Kamenz1781 Braunschweig
Gotthold Ephraim Lessing (Hauptname)
Quelle
Referenz: Beruf (Bibliothekar)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Geburtsdatum
1729
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1781
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Lesung / Aufführung
Anmerkung
Emil Moses Cohn hatte große Einwände gegen die Auswahl des Stücks: „[...] tolerance was nowhere to be found in the Germany of 1933 and he felt naive of the Kulturbund to communicate to the Jewish audiences a story that masked current circumstances.“ [1] „Der Kulturbund Deutscher Juden hat seine Tätigkeit am 1. Oktober mit einer Aufführung von Lessings ‚Nathan der Weise‘ eröffnet. Damit ist ein neuartiges Unternehmen ins Leben getreten, das sich seinen Weg erst bahnen und sein Arbeitsgebiet erst mühselig erobern muß. Man soll ihn dabei ermutigen und man kann dies, Indem man ihn zum Gelingen seines ersten Schrittes beglückwünscht.“ [2]
GND Nummer
Anmerkung
ohne Ortsangabe erschienen
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.