Gertrude Zeiz (geb. Segall)
19.08.1890 Chełmno –
04.11.1943 Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Gertrude Segall (Geburtsname)
Gertrude Zeiz (Ehename)
Ab
ca. 1914/1915
Quellen
Referenz: Heirat Gertrud Segall - August Zeiz
Schulenburg, Ulrich N.: Sie werden lachen, alles ist wahr. Anekdoten eines Glücksritters. Wien: Amalthea 2011, S. 76.
Referenz: Name Gertrud Zeiz
Gradwohl-Schlacher, Karin: Gestern wurde Frieden gemacht. August Hermann Zeiz alias Georg Fraser im Dritten Reich. In: Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung. 2001, S. 223–238, hier: S. 9, 12, 14.
GEBURT
Geburtsdatum
19. August 1890
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Gertrud Sara Zeiz
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
23. Dezember 1993
Wo erstellt
Jerusalem
Link
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=5416315&ind=1 (25. Februar 2020)
TOD
Todestag
04. November 1943
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Todesdatum und Sterbeort
Benennung
Gertrud Sara Zeiz
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
23. Dezember 1993
Wo erstellt
Jerusalem
Link
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=5416315&ind=1 (25. Februar 2020)
FAMILIE
Kinder
Quelle
Referenz: Getrude Zeiz, geb. Segall, ist die Mutter von Thomas Hanno Zeiz
Gradwohl-Schlacher, Karin: Gestern wurde Frieden gemacht. August Hermann Zeiz alias Georg Fraser im Dritten Reich. In: Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung. 2001, S. 223–238, hier: S. 3.