Gertrud Silbergleit

20.04.1895 Guben24.06.1979 Berlin
Anmerkung
Bei Heuer als Gertrud Milcher geführt
Quelle
Referenz: Gertrud Michler

Levi-Mühsam, Else (Hg.): Zeugnisse einer Dichterfreundschaft. Ein Zeitbild. Würzburg: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1994, S. 113.

Anmerkung
Bei Levi-Mühsam als Gertrud Michler geführt
Quelle
Referenz: Gertrud Milcher

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.

Gertrud Silbergleit (Ehename)
Anmerkung
Nach dem Tod Arthur Silbergleits heiratete Gertrud Silbergleit Friedrich Trede
Quelle
Referenz: Gertrud Trede-Silbergleit

Horch, Hans Otto: „In Lichterglut und Leuchterschimmern... ein Friedensfest“. Zu Leben und Werk des deutsch-jüdischen Dichters Arthur Silbergleit seit 1933. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 197⁠–⁠234, hier: S. 208.

Anmerkung
arbeitete im KaDeWe
Quelle
Referenz: Beruf

Horch, Hans Otto: „In Lichterglut und Leuchterschimmern... ein Friedensfest“. Zu Leben und Werk des deutsch-jüdischen Dichters Arthur Silbergleit seit 1933. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 197⁠–⁠234, hier: S. 208.

Geburtsdatum
20. April 1895
Geburtsort
Anmerkung
Stadt im Kreis Spree-Neiße, Brandenburg
Quelle
Referenz: Geburtstag und Geburtsort

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.

Todestag
24. Juni 1979
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag u. Sterbeort

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. München: K. G. Saur 2012, S. 234.

Geschlossen
15. Mai 1933
Quelle
Referenz: Ehedatum von Gertrud und Arthur Silbergleit

Horch, Hans Otto: „In Lichterglut und Leuchterschimmern... ein Friedensfest“. Zu Leben und Werk des deutsch-jüdischen Dichters Arthur Silbergleit seit 1933. In: Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 197⁠–⁠234, hier: S. 208.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.