Gertrud Posener
02.10.1886 Berlin –
23.01.1943 Durchgangslager Westerbork
Gertrud Posener
Pseudonyme und Kürzel
Gert Sener
Quelle
Referenz: Pseudonym
Benennung
Listen der aus den Kammern ausgeschlossenen Juden, Auszug 2
Zusatz
BArch R 55/21300
Erstellt
27. August 1938
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Nummer
Signatur: BArch R 55/21300
Zitierweise
BArch R 55/21300
Anmerkung
Listen sind enthalten in einem Brief des Präsidenten der RSK an den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
GEBURT
Geburtsdatum
02. Oktober 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Benennung
Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=1135041 (15. April 2020)
TOD
Todestag
23. Januar 1943
Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum
Benennung
Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=1135041 (15. April 2020)
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Deurloostraat 76, Amsterdam
Beschreibung
Wohnstätte
Augsburger Straße 66, Berlin-Charlottenbug
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
27. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Gertrud Posener
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
EMIGRATION
Emigration ab 10.03.1937
Grund
Verfolgung in Deutschland
Zeitpunkt
10. März 1937
Station
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigrationsdatum
Benennung
Joods Monument
Datenbank
Link
https://www.joodsmonument.nl/en/page/33847/gertrud-posener (15. April 2020)