Georg Strauss

22.08.1896 Berlin02.1975 Givʿatayim, Israel
Georg Strauss (Hauptname)
Dr. phil.
Erhalten
1922
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 805, Nr. 903
Erstellt
29. August 1896
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 805, Nr. 903: Urkundennr. 1436/1896 (StA Berlin VI)
Referenz: Titel
Benennung
P Rep. 161, Nr. 168
Erstellt
26. Mai 1923
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 168: Urkundennr. 451/1923 StA Schöneberg II
Referenz: Titel, Jahr

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Quelle
Referenz: Beruf

Ohne Autor: Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirektion Berlin, 1937. 1937, S. 1193.

Zusatz
Stern, Johanna (Löb) – Zysmann, Judith
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Veröffentlichungsnummer: T355
Aufzeichnungsgruppe-ARC-ID: 569
Quelle
Referenz: Beruf

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Quelle
Referenz: Beruf

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Anmerkung
Syndikus
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 161, Nr. 168
Erstellt
26. Mai 1923
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 168: Urkundennr. 451/1923 StA Schöneberg II
Geburtsdatum
22. August 1896
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 805, Nr. 903
Erstellt
29. August 1896
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 805, Nr. 903: Urkundennr. 1436/1896 (StA Berlin VI)
Todestag
Februar 1975
Quelle
Referenz: Todesdatum
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Todesjahr, Sterbeort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Geschlossen
26. Mai 1923
Ort der Trauung
Geschieden
13. Oktober 1931
Quelle
Referenz: Ehe, Scheidung
Benennung
P Rep. 161, Nr. 168
Erstellt
26. Mai 1923
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 168: Urkundennr. 451/1923 StA Schöneberg II
Geschlossen
24. November 1934
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
P Rep. 570, Nr. 2389
Erstellt
24. November 1934
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 570, Nr. 2389: Urkundennr. 1576/1934 StA Wilmersdorf
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Georg Strauss ist im Fernsprechbuch von 1937 unter dieser Adresse verzeichnet.
Station
Zielort
ja
Quelle
Referenz: Reise

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Universität
Gründung
1811
Auflösung
1945
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024162-8
Quelle
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Arbeitgeber
Stelle
Verlagsdirektor
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Quelle
Referenz: Inhaftierung

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Entzogen
ja
Quelle
Referenz: Entziehung der Staatsbürgerschaft
Zusatz
Stern, Johanna (Löb) – Zysmann, Judith
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Veröffentlichungsnummer: T355
Aufzeichnungsgruppe-ARC-ID: 569
Zeitpunkt
1937
Stationen
Italien (ab 1937)
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Emigration: Israel, Datum

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Referenz: Emigration: Italien, Jahr

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 745.

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.