Fritz Melchior

Fritz Melchior
Gegenstand
Mit Zauberkunststücke, Ouvertüren, Arien, Chansons u.a.
Quelle
Referenz: Datum, Programm, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 422.

Beteiligte
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 420.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
Titel der deutschen Übersetzung: Die Stützen der Gesellschaft
Quelle
Referenz: Aufführung „Die Stützen der Gesellschaft“

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Quelle
Referenz: Aufführung „Reubeni“

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 405.

Werke

Carlo Goldoni: Mirandolina. Übersetzt von Ludwig Fulda. Berlin: Eduard Bloch, Theaterverlag 1910, 64 S.

GND Nummer
Beteiligte
Anmerkung
Schauspiel des Kulturbund-Theaters, Berlin Die Stücke von Ludwig Fulda, die „im ‚Deutschen Bühnenspielplan‘ 1932 noch mit 429 Aufführungen verzeichnet waren, durften nun in Deutschland und ab 1938 auch in Österreich nicht mehr gegeben werden; lediglich einige Aufführungen durch den Jüdischen Kulturbund waren noch möglich, zuletzt wohl eine Inszenierung von Goldonis ‚Mirandolina‘ in der Übersetzung von F. in Berlin (1939/40).“ ​
Quellen
Referenz: KB-Aufführung

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.

Hirsch, Leo Israel: Goldonis „Mirandolina“. Zur Premiere im Jüdischen Kulturbund. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, Nr. 66 (18.08.1939) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 9⁠–⁠10, hier: S. 9–10.

Werk

John Boynton Priestley: Menschen auf See. Ein Spiel in Akten. Übersetzt von Leo Hirsch. Vom April 1939.

Anmerkung
Schauspiel des Kulturbund-Theaters, Berlin
Quellen
Referenz: Aufführung von „Menschen auf See“ im Berliner Kulturbund

Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 29/30 (14.04.1939). Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland 1939, S. 9.

Referenz: Datum und Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
Schauspiel des Kulturbund-Theaters, Berlin
Quellen
Referenz: Premiere von Klabunds „Spiel zu Dreien“ im Berliner Kulturbund-Theater

Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 37 (09.05.1939). 1939, S. 3.

Referenz: „XYZ“ in der Spielzeit des Kulturbund-Theaters 1938/39

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.

Werk

Ladislas Fodor: Märchen von der Gerechtigkeit.

Anmerkung
Schauspiel des Kulturbund-Theaters, Berlin
Quellen
Referenz: Kulturbundpremiere von „Märchen von der Gerechtigkeit“
Anmerkung
im Kapitel: „Aufführungsverzeichnis, Spielzeit 1938/39“ (S. 416-419)
Referenz: Mitwirkende u. Datum

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 417.

Fritz Melchior: Ich erzähle Märchen. In: Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V. (Hg.): Pult und Bühne. Ein Almanach. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 109 S., S. 65⁠–⁠66.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.