Fritz Günther Ascher (Gad Ascher)

26.10.1908 Berlin20.03.1965 Tel Aviv-Jaffa
Bis
1948
Quelle
Referenz: Namensschreibweise/ Ende der Namensführung

Warhaftig, Myra: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, S. 51.

Ab
1948
Bis
20. März 1965
Anmerkung
„Ab 1948 bis zu seinem frühen Tod war er Leiter der öffentlichen Bauten in Israel. Dies veranlasste ihn, seinen Vornamen zu hebräisireen.“
Quelle
Referenz: Namensschreibweise/ Anmerkung/ Zeitraum der Namensführung

Warhaftig, Myra: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, S. 51.

Geburtsdatum
26. Oktober 1908
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Fritz Günther Ascher

Warhaftig, Myra: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, S. 51.

Todestag
20. März 1965
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten, Fritz Günther Ascher

Warhaftig, Myra: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, S. 51.

Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis

Warhaftig, Myra: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien. Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, S. 53.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.