Franz von Pocci
1870 München –
1938
Franz von Pocci (Geburtsname)
Graf Franz von Pocci
Quelle
Referenz: Name und Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
Pseudonyme und Kürzel
Franz Nepos
Quelle
Referenz: Pseudonym
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Soldat)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
Quelle
Referenz: Beruf (Historiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1870
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
TOD
Todestag
1938
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/102260664 (16. März 2022)
KONTAKTE
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Josefa Metz widmete Franz von Pocci ihre Veröffentlichung „Kasperl auf Reisen" (1924).
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Metz und von Pocci
Vogt, Michael: Josefa-Metz-Ausstellung in Haus Nottbeck. In: Gödden, Walter (Hg.): Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung, Bd. 8. Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2006, S. 327–331, hier: S. 328.