Ferdinand Mainzer

16.01.1871 Weinsberg04.01.1943 Los Angeles
Ferdinand Mainzer (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name, Titel
Benennung
P Rep. 804, Nr. 359
Erstellt
02. Juli 1898
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 359: Urkundennr.: 545 (Standesamt Berlin III)
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 811, Nr. 693
Erstellt
15. Januar 1902
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 811, Nr. 693: Urkundennr.: 115 (Standesamt Berlin XIIa)
Geburtsdatum
16. Januar 1871
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Ferdinand Mainzer
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtsort
Benennung
P Rep. 804, Nr. 359
Erstellt
02. Juli 1898
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 359: Urkundennr.: 545 (Standesamt Berlin III)
Todestag
04. Januar 1943
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten, Ferdinand Mainzer
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geschlossen
02. Juli 1898
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Eheschließung, Datum, Ort
Benennung
P Rep. 804, Nr. 359
Erstellt
02. Juli 1898
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 359: Urkundennr.: 545 (Standesamt Berlin III)
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 811, Nr. 693
Erstellt
15. Januar 1902
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Archivsignatur: P Rep. 811, Nr. 693: Urkundennr.: 115 (Standesamt Berlin XIIa)
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
Naturalization Records of the U.s. District Court For the Southern District of California, Central Division (Los Angeles), 1887–1940
Erstellt
02. Oktober 1939
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
National Archives Identifier (NAID): 104036745
Seite des Digitalisats: 476
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 804, Nr. 359
Erstellt
02. Juli 1898
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 359: Urkundennr.: 545 (Standesamt Berlin III)
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 804, Nr. 359
Erstellt
02. Juli 1898
Wo erstellt
Standesamt Berlin III
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 359: Urkundennr.: 545 (Standesamt Berlin III)
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
GND Nummer

Ferdinand Mainzer: Das Dekadrachmon von Athen. In: Zeitschrift für Numismatik, Berlin, 36. Jg. 1926, S. 37⁠–⁠54.

GND Nummer
Adaptionen
Ferdinand Mainzer: Caesar's Mantle. The End of the Roman Republic. Übersetzt von Eden Paul und Cedar Paul. New York: Viking Press (New York) 1936.
GND Nummer
Basiert auf
GND Nummer
Sprache
Englisch

Ferdinand Mainzer: Wandermilz und Splenektomie. München: J.-F.-Lehmann-Verlag 1892.

Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss von Ferdinand Mainzer
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Stationen
Anmerkung
Abweichendes Ankunftsdatum in New York: 24.05.1939.
Anmerkung
Auf einer Passagierliste der SS „Washington“ von Hamburg nach New York mit Abfahrt am 31.01.1939 ist vermerkt, dass Ferdinand und Gertrud Mainzer die Schiffspassage nicht angetreten haben.
Quellen
Referenz: Anmerkungen zur Ankunft in den USA
Benennung
Naturalization Records of the U.s. District Court For the Southern District of California, Central Division (Los Angeles), 1887–1940
Erstellt
02. Oktober 1939
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
National Archives Identifier (NAID): 104036745
Seite des Digitalisats: 476
Referenz: Exilländer, Ferdinand Mainzer
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.