Felix Joachimson

05.06.1902 Berlin04.12.1992 Los Angeles
Ab
1938
Quelle
Referenz: Name

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 149.

Quelle
Referenz: Name

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 149.

Referenz: Namensschreibweise
Geburtsdatum
05. Juni 1902
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Felix Joachimson
Anmerkung
Geburtsort ist in der Bibliographia Judaica als nicht gesichert angegeben.
Todestag
04. Dezember 1992
Quelle
Referenz: Todesort und -datum
Benennung
Felix Jackson Is Dead
Zusatz
Film Producer Was 90
Erstellt
ab dem 16. Dezember 1992
Art
Artikel
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Felix Joachimson lebte wahrscheinlich in der Hausnummer 141. Im März 1935 war die Schillerstrasse seine Meldeadresse.
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ablehnung des Antrags
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.