Felix Hollaender
01.11.1867 –
29.05.1931 Berlin
Felix Hollaender (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name: Felix Hollaender
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116961805.htm (23. Juli 2019)
Zitierweise
Heuer, Renate, „Hollaender, Felix“ in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 534 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116961805.html#ndbcontent
GEBURT
Geburtsdatum
01. November 1867
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Felix Hollaender
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116961805.htm (23. Juli 2019)
Zitierweise
Heuer, Renate, „Hollaender, Felix“ in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 534 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116961805.html#ndbcontent
TOD
Todestag
29. Mai 1931
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Felix Hollaender
Datenbank
Link
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116961805.htm (23. Juli 2019)
Zitierweise
Heuer, Renate, „Hollaender, Felix“ in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 534 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116961805.html#ndbcontent
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Herausgeber der „Welt am Montag“ (ab 1896)
Stelle
Herausgeber
Von
1896
Beruf
Arbeitsort
Berlin ab 1896
Quelle
Referenz: Herausgeber der „Welt am Montag“: Felix Hollaender
Oppenheimer, Franz: Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Lebenserinnerungen. Herausgegeben von Oppenheimer, L. Y.. Düsseldorf: Jospeh Melzer-Verlag 1964, S. 223.