Beteiligte
Ewald Vetter
1894 Elberfeld –
1981
Ewald Vetter
Quelle
Referenz: Beruf v. E. Vetter (Grafiker)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117396206 (17. Januar 2019)
Quelle
Referenz: Beruf v. E. Vetter (Künstler)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117396206 (17. Januar 2019)
Quelle
Referenz: Beruf v. E. Vetter (Maler)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117396206 (17. Januar 2019)
GEBURT
Geburtsdatum
1894
Geburtsort
Eingemeindet in
Datum
01. August 1929
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. E. Vetter
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117396206 (17. Januar 2019)
TOD
Todestag
1981
Quelle
Referenz: Sterbejahr v. E. Vetter
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117396206 (17. Januar 2019)
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Bis
ca. 10. März 1943/12. März 1943
Anmerkung
„Es ist überliefert, dass eine befreundete Familie – vermutlich war das die Familie des Malers Ewald Vetter (1894–1981) – ihm anbot, ihn zu verstecken. Dieses Angebot schlug Nadel aus, da er die Freunde nicht in Gefahr bringen wollte. Wahrscheinlich bereits vor dem 9. März, als die Verhaftungswelle begann, übergab Nadel den Rest seines Archivs Ewald Vetter, der die Materialien dann bis 1946 in seinem Haus in Zehlendorf aufbewahrte und später der Tochter Nadels Detta nach New York schickte.“
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Arno Nadel und Ewald Vetter
Nadel, Arno: Der weissagende Dionysos. Gedichtwerk. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1959, S. 678.
Referenz: Zitat in der Anmerkung
Nemtsov, Jascha: Arno Nadel. Sein Beitrag zur jüdischen Musikkultur. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2008, S. 60.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Arno Nadel (01.01.1943 – 12.03.1943)
Anmerkung
„Es ist überliefert, dass eine befreundete Familie – vermutlich war das die Familie des Malers Ewald Vetter (1894–1981) – ihm anbot, ihn zu verstecken. Dieses Angebot schlug Nadel aus, da er die Freunde nicht in Gefahr bringen wollte. Wahrscheinlich bereits vor dem 9. März, als die Verhaftungswelle begann, übergab Nadel den Rest seines Archivs Ewald Vetter, der die Materialien dann bis 1946 in seinem Haus in Zehlendorf aufbewahrte und später der Tochter Nadels Detta nach New York schickte.“
Ewald Vetter: Bereitstellen eines Verstecks
Quelle
Referenz: Unterstützung durch Ewald Vetter
Nemtsov, Jascha: Arno Nadel. Sein Beitrag zur jüdischen Musikkultur. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2008, S. 60.