Ernst Rowohlt

1887 Bremen1960 Hamburg
Quelle
Referenz: Name
Anmerkung
Gründer und Inhaber des Rowohlt-Verlags
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1887
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1960
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Arbeitgeber
Anmerkung
1919 – 1943
Anmerkung
1908 – 1913
Anmerkung
1945 – 1960
Stellen
Von
1908
Bis
1908
Von
1908
Bis
1960
Beruf
Arbeitsorte
Leipzig 1908 – 1913
Berlin 1919 – 1943
Stuttgart 1945 – 1950
Hamburg 1950 – 1960
Reinbek 1960
Quellen
Referenz: Arbeitsorte
Quellenart
Online-Quelle
Quellenart
Online-Quelle
Quellenart
Online-Quelle
Referenz: Gründung des Rowohlt-Verlags
Firmengründer
ja
Quelle
Referenz: Kontakt Rowohlt-Beradt

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 108.

Anmerkung
Nachdem er bereits vorher für den Rowohlt-Verlag tätig gewesen war, wurde Franz Hessel ab 1924 offiziell als Lektor bei dem Verlag angestellt.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rowohlt und Hessel

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 273.

Referenz: Tätigkeit Hessels für den Rowohlt-Verlag
Quellenart
Online-Quelle
Art
Beruflicher Kontakt
Von
ca. 1929/1935
Quelle
Referenz: Kontakt von Elbogen und Rowohlt, Art, Zeitraum

Graf, Guido: Nicht zu fassen oder wie hängt ein Leben zusammen? Über den Schriftsteller Paul Elbogen. In: Delabar, Walter/Denkler, Horst/Schütz, Erhard (Hg.): Spielräume des einzelnen. Deutsche Literatur in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Berlin: Weidler Buchverlag 1999, S. 335⁠–⁠339, hier: S. 337.

Von
1909
Bis
01. Dezember 1960
Quelle
Referenz: Bekanntschaft und Zeitraum

Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305⁠–⁠316.

Referenz: Kontakt
Zitierweise
Pinthus, Kurt, Indexeintrag in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/gnd118742647.html [03.08.2016].

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.