Erika Mann (Hauptname)
Quelle
Referenz: Beruf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118747436 (05. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118747436 (05. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118747436 (05. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118747436 (05. Juni 2016)
GEBURT
Geburtsdatum
1905
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118747436 (05. Juni 2016)
TOD
Todestag
1969
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118747436 (05. Juni 2016)
PERSÖNLICHES
Wohnorte
The Bedford (Hotel) – New York City
Beschreibung
Hotel
KONTAKTE
Quelle
Referenz: Kontakt Bauchwitz - E. Mann
Datenbank
Link
https://www.exilarchiv.de/?p=153 (24. Januar 2025)
Art
Beruflicher Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Hilde Marx und Erika Mann
Bald, Albrecht: Hilde Marx. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 1. München: K. G. Saur 2000, S. 344–370, hier: S. 355.
Art
Liebesbeziehung
Anmerkung
„Gumpert war enger Vertrauter Erika Manns und ein Freund von Thomas Mann und Klaus Mann, die nach ihm Figuren in ihren Romanen gestalteten: den weisen Mai-Sachme in ‚Joseph und seine Brüder‘ und Benjamin Abel in ‚Der Vulkan‘.“ [1]
„Für seine engsten Freunde, Erika und Klaus Mann, war er der ältere Freund, im Scherz auch mal ‚Onkel Martin‘ genannt.“ [2]
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Mann
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Mann; 1. Zitat in der Anmerkung
Quellenart
Online-Quelle
Link
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Mann; 2. Zitat in der Anmerkung
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19 f.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Hermann Sinsheimer (1938 – 1939)
Anmerkung
Erika Mann erinnerte den American Guild daran, dass Sinsheimer eine Arbeitsbeihilfe zugesprochen worden war, dass er diese jedoch im Mai 1939 noch nicht erhalten habe.
Anmerkung
Thomas Mann hatte Sinsheimer für eine Arbeitsbeihilfe des American Guild empfohlen.
Anmerkung
Erika Mann erinnerte den American Guild daran, dass Sinsheimer eine Arbeitsbeihilfe zugesprochen worden war, dass er diese jedoch im Mai 1939 noch nicht erhalten habe.
Thomas Mann, Erika Mann: Fürsprache
Quelle
Referenz: Art, Zeitraum, Unterstützung durch Erika und Thomas Mann, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.09.16.0002
Zusatz
Personenakte „Sinsheimer, Hermann“ (Signatur EB 70/117-D.09.16)
Erstellt
22. Mai 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.09.16.0002
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.09.16.0002