Erich Ollenhauer

1901 Magdeburg1963 Bonn
Quelle
Referenz: Namen
Anmerkung
Ollenhauer war von 1952 bis 1963 Parteivorsitzender der SPD.
Quelle
Referenz: Beruf

Aloni, Jenny: „...man müßte einer späteren Generation Bericht geben“. Ein literarisches Lesebuch zur deutsch-jüdischen Geschichte und eine Einführung in Leben und Werk Jenny Alonis. Herausgegeben von Steinecke, Hartmut. Paderborn: Ferdinand Schöningh 1995, S. 138.

Geburtsdatum
1901
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Todestag
1963
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Art
Politischer Kontakt
Anmerkung
Briefkontakt in Paris
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Bruno Altmann und Erich Ollenhauer
Anmerkung
Broschüre publiziert anlässlich der Verlegung eines Stolpersteines in Kooperation von Die Falken-Neukölln mit Schülerinnen des Geschichtsleistungskurses (12) des Albert-Einstein-Gymnasiums in Berlin.
Art
Freundschaft
Von
ca. November 1940/Dezember 1940
Anmerkung
Ollenhauer und Bab freundeten sich in Lissabon an, wo sie zusammen in einer Pension wohnten und auf die Überfahrt nach Nordamerika warteten.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Erich Ollenhauer und Julius Bab

Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 179.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.