Beteiligte
Erich Cohn
1898 –
1972 New York City
Erich Cohn
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12857609X (20. Juni 2022)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12857609X (20. Juni 2022)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12857609X (20. Juni 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1898
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12857609X (20. Juni 2022)
TOD
Todestag
1972
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/12857609X (20. Juni 2022)
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Hermann Borchardt (ab 1937)
Emigration von
Grund
nationalsozialistische Verfolgung
Zeitpunkt
1937
Station
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 18.06.1937)
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Datum der Ankunft in den USA
Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. xxiii.
Referenz: Emigration in die USA 1937
Datenbank
Link
https://ikk.userpage.fu-berlin.de/borchardt-edition/ (25. August 2019)
Referenz: Emigration in die USA; Unterstützung bei der Emigration durch George Grosz
Datenbank
Erich Cohn: Finanzielle Unterstützung
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Unterstützung durch Erich Cohn
Beiküfner, Uta: Hermann Borchardt. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 24–52, hier: S. 36.
Hermann Borchardt (ab 1937)
Motiv
„George Grosz holte ihn [Borchardt] zusammen mit Erich Cohn vom Dampfer ab. Cohn war
Direktor der Nudelfabrik von Goodman & Son in New York und Kunstsammler;
in dieser Angelegenheit hatte er bereits in den zwanziger Jahren die Bekanntschaft
des Malers gemacht. Ihm zuliebe hatte er nun für Borchardt gebürgt und
unterstützte ihn in Amerika auch finanziell.“
Emigration von
Grund
nationalsozialistische Verfolgung
Zeitpunkt
1937
Station
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 18.06.1937)
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Datum der Ankunft in den USA
Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2, New York, Teil 1. Bern: Francke 1989, S. xxiii.
Beteiligte
Referenz: Emigration in die USA 1937
Datenbank
Link
https://ikk.userpage.fu-berlin.de/borchardt-edition/ (25. August 2019)
Referenz: Emigration in die USA; Unterstützung bei der Emigration durch George Grosz
Datenbank
Motiv
„George Grosz holte ihn [Borchardt] zusammen mit Erich Cohn vom Dampfer ab. Cohn war
Direktor der Nudelfabrik von Goodman & Son in New York und Kunstsammler;
in dieser Angelegenheit hatte er bereits in den zwanziger Jahren die Bekanntschaft
des Malers gemacht. Ihm zuliebe hatte er nun für Borchardt gebürgt und
unterstützte ihn in Amerika auch finanziell.“
Erich Cohn: Ausstellen eines Affidavits
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Unterstützung durch Erich Cohn, Zitat
Beiküfner, Uta: Hermann Borchardt. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 24–52, hier: S. 36.