Erich Cohn

1898 1972 New York City
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1898
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Todestag
1972
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Emigration von
Grund
nationalsozialistische Verfolgung
Zeitpunkt
1937
Station
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Datum der Ankunft in den USA
Beteiligte
Referenz: Emigration in die USA 1937
Referenz: Emigration in die USA; Unterstützung bei der Emigration durch George Grosz
Erich Cohn: Finanzielle Unterstützung
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Unterstützung durch Erich Cohn

Beiküfner, Uta: Hermann Borchardt. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 24⁠–⁠52, hier: S. 36.

Motiv
„George Grosz holte ihn [Borchardt] zusammen mit Erich Cohn vom Dampfer ab. Cohn war Direktor der Nudelfabrik von Goodman & Son in New York und Kunstsammler; in dieser Angelegenheit hatte er bereits in den zwanziger Jahren die Bekanntschaft des Malers gemacht. Ihm zuliebe hatte er nun für Borchardt gebürgt und unterstützte ihn in Amerika auch finanziell.“
Emigration von
Grund
nationalsozialistische Verfolgung
Zeitpunkt
1937
Station
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Datum der Ankunft in den USA
Beteiligte
Referenz: Emigration in die USA 1937
Referenz: Emigration in die USA; Unterstützung bei der Emigration durch George Grosz
Motiv
„George Grosz holte ihn [Borchardt] zusammen mit Erich Cohn vom Dampfer ab. Cohn war Direktor der Nudelfabrik von Goodman & Son in New York und Kunstsammler; in dieser Angelegenheit hatte er bereits in den zwanziger Jahren die Bekanntschaft des Malers gemacht. Ihm zuliebe hatte er nun für Borchardt gebürgt und unterstützte ihn in Amerika auch finanziell.“
Erich Cohn: Ausstellen eines Affidavits
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Unterstützung durch Erich Cohn, Zitat

Beiküfner, Uta: Hermann Borchardt. In: Feilchenfeldt, Konrad/Hawrylchak, Sandra H./Spalek, John M. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3, USA, Teil 5. München: K. G. Saur 2005, S. 24⁠–⁠52, hier: S. 36.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.