Erich Bloch
geb. 04.08.1897
in Konstanz
Erich Bloch (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Namen
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
GEBURT
Geburtsdatum
04. August 1897
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Siegmunds Hof 1, Berlin-Tiergarten (Hansaviertel)
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
Im März 1935 wird in der RSK-Ausschlussliste diese Adresse als Meldeadresse von Erich Bloch angegeben.
Zogelmannstraße 16, Konstanz
Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
In der Volkszählung vom Mai 1939 wird diese Adresse als Wohnort Erich Blochs angegeben.
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Anmerkung
Für die Fertigstellung seines Werkes “Der Gezeichnete“ verbrachte Jakob Picard etwa zwei Jahre auf dem Horner Landgut seines Freundes Erich Bloch.
Quelle
Referenz: Kontakt von Jakob Picard und Erich Bloch, Anmerkungen
Bosch, Manfred: „Und lebe seit drei Jahrhunderten am Bodensee...“ In: Bodensee Hefte. Internationale Monatszeitschrift für Natur, Kultur und Freizeit, Jg. 41, Nr. 9 (09.1990) Tägerwilen b. Kreuzingen: Bodensee-Hefte, S. 20–25, hier: S. 23.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ablehnung des Antrags
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80