Hermann Sinsheimer: Maria Nunnez. Eine jüdische Überlieferung. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, 232 S.
Emmi Hirschberg
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Brandenburgische Straße 8, Berlin-Wilmersdorf
WERKE
Rezensionen
Emmi Hirschberg: Hermann Sinsheimer: „Maria Nunnez“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 1935. Jg., Nr. 1 vom Januar 1935, S. 11.
Emmy Hirschberg: Der 20. Band der Schocken-Bücherei. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom April 1935, S. 12–13.
Hermann Cohen: Der Nächste. Vier Abhandlungen über das Verhalten von Mensch zu Mensch nach der Lehre des Judentums. Berlin: Schocken-Verlag 1935.
Emmi Hirschberg: Gedichte. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 7 1937, S. 11.
Anna Joachimsthal-Schwabe: Gedichte. Philo-Bücherei Bd. 7, Berlin, Amsterdam: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1937, 79 S.