Emil Oplatka

Quelle
Referenz: Name, Emil Oplatka
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiter
Rolle
Bearbeiterin
Geburtsdatum
17. August 1894
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Emil Oplatka
Todestag
1943
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Anmerkung
Deportiert von Theresienstadt nach Auschwitz am 26.01.1943; Todesdatum unbekannt.
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Emil Oplatka
Anmerkung
Der Journalist Emil Oplatka war zugleich Neffe und Schwager Camill Hoffmanns. Er war Irma Hoffmanns (Ehefrau von Camill Hoffmann) Bruder und Johanna Hoffmanns (Schwester von Camill Hoffmann) Sohn.
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.