Elisabeth Goldner (geb. Baumann)
27.04.1905 Kassel –
06.06.1984 Vereinigte Staaten von Amerika
Elisabeth Baumann (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
Elisabeth Goldner (Ehename)
Dr. med. Elisabeth Goldner
Quelle
Referenz: Ehename
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
Referenz: Titel
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 391.
Quelle
Referenz: Beruf
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 391.
GEBURT
Geburtsdatum
27. April 1905
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Hessen
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
TOD
Todestag
06. Juni 1984
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
RELIGION
jüdisch
Quelle
Referenz: Konfession
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 391.
FAMILIE
Ehe
Quelle
Referenz: Ehe von Martin Goldner und Elisabeth Goldner (geb. Baumann)
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt, Art
Leo Baeck Institute (Hg.): Sechzig Jahre gegen den Strom. Ernst A. Simon. Briefe von 1917–1984. Tübingen: Mohr Siebeck 1998, S. 183.