Elieser Leopold Ehrmann
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
WERKE
Prosa
Elieser Leopold Ehrmann: Das Fest der Mazzot in Erzählungen und Schilderungen. Ein Pessach-Büchlein. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 27, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 61 S.
Sammelbände
Elieser Leopold Ehrmann: Chanukka. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 25, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 63 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Omer-Zeit und Schawuot. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 22, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 63 S.
A. Heschel: Jüdische Lesehefte. Omer-Zeit und Schawuot. Ein Quellenheft von E. L. Ehrmann. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 5.
Elieser Leopold Ehrmann: Purim. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 20, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 62 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Ssukkot und Ssimchat Tora. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 16, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 64 S.
Elieser L. Ehrmann: Pessach. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 26, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 64 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Rosch ha-Schana und Jom Kippur. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 30, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 70 S.
Rezensionen
Elieser L. Ehrmann: Die Antwort eines Autors. Der Leser schreibt. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1937, S. 18.
A. Heschel: Jüdische Lesehefte. Omer-Zeit und Schawuot. Ein Quellenheft von E. L. Ehrmann. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 5.
Weitere Sachtexte
Elieser Leopold Ehrmann (Hg.): In den Tagen Mattitjahus. Ein Chanukka-Büchlein. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 24, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 23 S.
Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 493.
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Chanukka. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung vom November 1937, 24 S.
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Omerzeit und Schawuot. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung 1938, 48 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Omer-Zeit und Schawuot. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 22, Berlin: Schocken-Verlag 1937, 63 S.
Dr. Elieser L. Ehrmann: Arbeitsplan für Purim. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung vom Januar 1938, 50 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Arbeitsplan für Rosch Haschana und Jom Kippur. Berlin: Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Schulabteilung 1938, 30 S.
Elieser Leopold Ehrmann: Rosch ha-Schana und Jom Kippur. Ein Quellenheft. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 30, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 70 S.
SEKUNDÄRLITERATUR
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.