Egon Roemer

02.05.1904 Berlin23.08.1977 Bern
Quelle
Referenz: Name, Schreibweisen
Benennung
P Rep. 570, Nr. 378
Erstellt
02. Mai 1904
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 570, Nr. 378: Urkundennr. 378/1904 (StA Berlin Wilmersdorf)
Quelle
Referenz: Beruf

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 720, Nr. 249
Erstellt
02. Januar 1933
Wo erstellt
Berlin Zehlendorf
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 720, Nr. 249: Urkundennr. 1/1933 StA Zehlendorf
Quelle
Referenz: Beruf

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Geburtsdatum
02. Mai 1904
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 570, Nr. 378
Erstellt
02. Mai 1904
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 570, Nr. 378: Urkundennr. 378/1904 (StA Berlin Wilmersdorf)
Todestag
23. August 1977
Sterbeort
Anmerkung
Stadt im Schweizer Mittelland, Hauptstadt der Schweiz (seit 1848) u. des gleichnamigen Kantons (seit 1803)
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.

Geschlossen
02. Mai 1924
Ort der Trauung
Geschieden
10. November 1932
Quelle
Referenz: Eheschließung von Egon Roemer und Irmgard Elfriede Ottilie Lange, Datum, Ort, Datum der Scheidung
Benennung
A 2.1 3_H_1924_1
Erstellt
02. Mai 1924
Wo erstellt
Halle
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: A 2.1 3_H_1924_1: Urkundennr. 124/1924 StA Halle Nord
Geschlossen
02. Januar 1933
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Eheschließung von Egon Roemer und Charlotte Brendel, Datum, Ort
Benennung
P Rep. 720, Nr. 249
Erstellt
02. Januar 1933
Wo erstellt
Berlin Zehlendorf
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 720, Nr. 249: Urkundennr. 1/1933 StA Zehlendorf
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Universitäten
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Gründung
12. April 1817
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
2024276-1
Quelle
Referenz: Fächer (Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik), Universität (Jena)

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Referenz: Studium, Fach (Philosophie), Universität (Halle)
Benennung
A 2.1 3_H_1924_1
Erstellt
02. Mai 1924
Wo erstellt
Halle
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: A 2.1 3_H_1924_1: Urkundennr. 124/1924 StA Halle Nord
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber, Ort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Arbeitgeber, Ort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beginn

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Egon Roemer
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Inhaftierungsort
Belgien (1939 – 1940)
Erfolgreiche Flucht.
Quelle
Referenz: Beschreibung, Zeitraum, Flucht, Ort

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Zeitpunkt
1936
Station
Rückkehr
Quelle
Referenz: Emigration, Station, Remigration

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 609.

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.