Pseudonyme und Kürzel
Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1932. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1932, S. 677.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
RELIGION
evangelisch
FAMILIE
Ehe
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Motzstraße 40, Berlin-Wilmersdorf
Motzstraße 86, Berlin-Wilmersdorf
WERKE
Prosa
Edwin: Aus dem Tagebuch des Gefreiten Knutschke. Von der südwestafrikanischen Schutztruppe. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 9. Jg., Nr. 30 vom 21. Juli 1904, S. 616.
Lyrik
Edwin: Eduard VII. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Leipzig, 7. Jg., Nr. 6 1902, S. 97.
Edwin: Wahre Geschichten aus einem oberhessischen Dörfchen. (nach einem Bericht der Kreuz-Zeitung). In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, München, 9. Jg., Nr. 45 vom 21. Juli 1904, S. 903.
Wissenschaftliche Arbeiten
Edwin Heilborn: Fuchs, Schakal und Wolf. Vergleichende Morphologie des Schädels. Universitäts Dissertation Bern. Bern: Bühler & Werder 1905, 45 S.