Edmond Fleg

26.11.1874 Genf15.10.1963 Paris
Edmond Fleg
Geburtsdatum
26. November 1874
Geburtsort
Todestag
15. Oktober 1963
Sterbeort
Rezension

Bertha Badt-Strauss: Jüdische Motive in neuen Büchern. Alfred Döblin, Alexanderplatz, Lester Cohen, Die Pardways, Gerhart Hermann, Mostar. Der Aufruhr des schiefen Calm, Dt. Moses Gaster, Die Geschichte von Purim. Geschichte von Peßach, Edmont Fleg, Moses. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 35. Jg., Nr. 30 vom 16. April 1930, S. 214.

GND Nummer
Übersetzungen
Edmond Fleg: Die Ehebrecherin. Übersetzt von Olga Sigall. 1937.
Sprache
Englisch
Sprache
Deutsch, Französisch
Genre
Sammelband, Erzählende Prosa
GND Nummer
Sprache
Deutsch, Französisch
Genre
Sammelband, Erzählende Prosa
GND Nummer
Übersetzung von

Edmond Fleg: The Adulteress. 1933.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.