Bertha Badt-Strauss: Jüdische Motive in neuen Büchern. Alfred Döblin, Alexanderplatz, Lester Cohen, Die Pardways, Gerhart Hermann, Mostar. Der Aufruhr des schiefen Calm, Dt. Moses Gaster, Die Geschichte von Purim. Geschichte von Peßach, Edmont Fleg, Moses. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 35. Jg., Nr. 30 vom 16. April 1930, S. 214.
GEBURT
TOD
WERKE
Prosa
Edmond Fleg: Moses. Übersetzt von Alexander Benzion. München: R. Piper & Co. 1929, 271 S.
Edmond Fleg: The Adulteress. In: Joseph Leftwich (Hg.): Yisroel. The First Jewish Omnibus. John Heritage 1933, S. 899–903.
Edmond Fleg: Salomon. Textes choisis, annotés par Martin Deutschkron. Herausgegeben von Martin Deutschkron. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 31 S.
Sammelbände
Edmond Fleg: Salomon. Textes choisis, annotés par Martin Deutschkron. Herausgegeben von Martin Deutschkron. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 31 S.
Übersetzungen
Edmond Fleg: Die Ehebrecherin. Übersetzt von Olga Sigall. In: Olga Sigall (Hg.): Jüdische Welt. Jüdische Erzählungen des Auslandes. Übersetzt von Olga Sigall. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1937, 272 S., S. 161–167.
Edmond Fleg: The Adulteress. 1933.