Edgar Lewis Robert Rosen
18.06.1911 Berlin –
10.12.1994
Edgar Lewis Robert Rosen
GEBURT
Geburtsdatum
18. Juni 1911
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Edgar Lewis Robert Rosen
Olsen, Karl Heinrich: Edgar R. Rosen. Nachruf. In: Jahrbuch 1995 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Göttingen: Goltze 1996, S. 192–195, hier: S. 192-195.
TOD
Todestag
10. Dezember 1994
Quelle
Referenz: Todestag, Edgar Lewis Robert Rosen
Olsen, Karl Heinrich: Edgar R. Rosen. Nachruf. 1996, S. 192-195.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kurfürstenstraße 43, Berlin-Schöneberg
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Bei der Reichsschrifttumskammer 1935 vermerkte Adresse.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
27. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung, Edgar Lewis Robert Rosen
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
USA
Quelle
Referenz: Staatsangehörigkeit, Edgar Lewis Robert Rosen
Olsen, Karl Heinrich: Edgar R. Rosen. Nachruf. 1996, S. 192-195.
EMIGRATION
Emigration ab 1937
Zeitpunkt
1937
Station
Quelle
Referenz: Emigationszeitpunkt/Exilland, Edgar Lewis Robert Rosen
Olsen, Karl Heinrich: Edgar R. Rosen. Nachruf. 1996, S. 192-195.