E. T. A. Hoffmann
1776 Kaliningrad (Königsberg i. Pr.) –
1822 Berlin
E. T. A. Hoffmann
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Zeichner)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Kapellmeister)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Komponist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Jurist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
GEBURT
Geburtsdatum
1776
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
TOD
Todestag
1822
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118552465 (27. Februar 2021)
WERKE
Sammelbände
E. T. A. Hoffmann: Sämtliche Werke, Tagebücher, Briefe. Herausgegeben von Rudolf Frank. München / Leipzig: Rösl & Cie. 1924.