Daniel Charney
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20, hier: S. 17.
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20, hier: S. 19.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Ehe
Geschwister
PERSÖNLICHES
Ereignisse
Emigration aus der Sowjetunion, 1924
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20.
gescheiterte Emigration in die USA, 1925
Krankheiten
Tuberkulose
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 112.
Chronische Krankheit
Daniel Charney litt sein Leben lang unter mehreren chronischen Krankheiten und ließ sich diese von Ärzten behandeln. Für die Behandlung ging er von 1910 – 1914 nach Österreich und in die Schweiz. 1922 ging er zur medizinischen Behandlung für ein Jahr nach Berlin.
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20.
SOZIALES MILIEU
Seine Wohnungen in Berlin und Paris waren Treffpunkte für jiddischsprachige Schr …
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20, hier: S. 20.
BILDUNGSWEG
Sprachkenntnisse
Jiddisch
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 112.
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
Erster Weltkrieg (ab 1916)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Jiddischsprachiger Journalist (ab 1925)
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20, hier: S. 19.
Redaktionsmitglied der jiddischsprachigen Zeitung „Der tog“ (1925 – 02.07.1959)
Pressechef der jüdischen Hilfsorganisation „Emigdirect“ (1927 – 1929)
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 112.
KONTAKTE
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, S. 124 f.
WERKE
Sammelbände
Daniel Tsharny: Daniel Tsharny-Bukh. Herausgegeben von Daniel Charney-Fond. Paris. 1939, 288 S.
Autobiographisches
Daniel Charney: Barg aroyf. Bletlekh fun a lebn. Warschau: Literarishe bleter 1935, 301 S.
Daniel Tsharny: In dukor. Warschau: Kinderfraynd 1937, 64 S.
Weitere Sachtexte
Daniel Charney: A yorzendlik aza: 1914 – 1924. New York: CYCO Bicher-Farlag 1943, 331 S.
Lyrik
Daniel Tsharny: Tsufusns dem eyfl-turem. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 251–252.
Tsharny, Daniel: Tsufusns dem eyfl-turem. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 251–252, hier: S. 251 f.
Daniel Tsharny: Es kayklen zikh reyfn. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 238.
Tsharny, Daniel: Es kayklen zikh reyfn. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 238, hier: S. 238.
Daniel Tsharny: Fuftsik ior mayne. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 204.
Tsharny, Daniel: Fuftsik ior mayne. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 204, hier: S. 204.
Daniel Tsharny: Bikher. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 239.
Tsharny, Daniel: Bikher. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 239, hier: S. 239.
Daniel Tsharny: Mayn letster barg aroyf. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 222.
Tsharny, Daniel: Mayn letster barg aroyf. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 222, hier: S. 222.
Daniel Tsharny: Mayn loyh. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 223.
Tsharny, Daniel: Mayn loyh. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 223, hier: S. 223.
Daniel Tsharny: S'gveyn fun a flig. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 226.
Tsharny, Daniel: S'gveyn fun a flig. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 226, hier: S. 226.
Daniel Tsharny: Vunder iber vunder. In: Daniel Charney-Fond (Hg.): Daniel Tsharny. Daniel Tsharny-Bukh. Paris. 1939, 288 S., S. 240.
Tsharny, Daniel: Vunder iber vunder. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 240, hier: S. 240.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Fürsprache (ab 1938)
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20, hier: S. 20.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Russland
EMIGRATION
Emigration ab 1934
SEKUNDÄRLITERATUR
Shalit, Moshe: Daniel Tśarnis lebns-ṿeg. In: Daniel Charney-Fonds (Hg.): Daniel Tśarni-bukh. Paris: A. B. Tzerata 1939, S. 16–20.
Estraikh, Gennady: Tsharni, Daniel. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe.
Kühn-Ludewig, Maria: Jiddische Bücher aus Berlin (1918–1936). Titel, Personen, Verlage. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag 2006, 228 S.